Mantraliebe

Die Berührung zwischen Gott und der Seele ist Musik

Bettina von Arnim

Singen ist Balsam für die Seele!

Wir treffen uns im Kreis und singen Mantras und spirituelle Lieder aus aller Welt! 

Wenn dir singen gut tut, dann komm!

In diesem Kreis sind selbstverständlich auch Männer herzlich willkommen!

Die Mantraliebe findet an jedem ersten und manchmal auch dritten Montag im Monat statt. 

Bitte meldet euch dennoch kurz, wenn ihr vor habt zu kommen, falls wir mal nicht da sein sollten!

 

Mantraliebesdienst

Etwas Besonderes ist der Mantraliebesdienst- bei euch in Form einer Wertschätzung und eines, ganz für euch stimmigen Energieausgleiches für den Kreis und bei mir in Form eines besonderen Einsatzes:  

Sobald sich 40 € in der Liebesdienstbox befinden, schenke ich einem schwerstbehinderten oder -kranken Kind, dessen Eltern es finanziell nicht möglich machen können, eine musiktherapeutische Einheit

Was ist ein Mantra

Das Wort „Mantra“ stammt aus dem Sanskrit – eine altindische Sprache, die heute nicht mehr gesprochen wird. Die Wortbedeutung „Man“ (Geist) und „tra“ (Schutz, Instrument aber auch sich befreien von) könnte wohl am besten mit „Geistesschutz“ übersetzt werden oder „Werkzeug, um den Geist zu befreien“. Besonders in fernöstlichen Kulturen wurden und werden Mantras zur Meditation gesungen und gesprochen. Sie vermögen, den Körper und den Geist auf besondere Weise zu beruhigen und sich vollkommen nach innen zu fokussieren.

A mantra is not just something to chant. It is not chanting. A mantra is something to let sink deep in your being, just as roots go deep into the earth. The deeper the roots go into the earth, the higher the tree will go into the sky.

Osho

Wenn wir gemeinsam Mantras singen, geht es nicht darum, ein Lied zu singen, sondern darum, sich dem Lied vollends hinzugeben – nur dann kommt es zu dem Moment, in dem wir das Mantra nicht mehr singen sondern vom Mantra gesungen werden – der Moment, in dem wir aufhören das Mantra zu singen und beginnen, das Mantra zu sein. Dann entsteht Frieden. Im Körper, im Herzen, in unserer Seele. Mantras singen wird dann zum Gebet und die tiefe, Jahrhunderte alte Weisheit des Liedes und der Worte, die wir sprechen oder singen, entwickeln ihre Kraft – das ist es, was Osho meint, wenn er davon spricht, das Mantra tief in dein Sein sinken zu lassen. Besonders darf auch die Stille genossen werden, die ganz natürlich auf ein Mantra folgt. Sie lässt uns den inneren Frieden ganz tief spüren. Oft entzünden wir ein Feuer im Kreis und tauchen ein in die Heiligkeit, die uns die Mantras schenken.